Das Schreiben des Posts heute war für mich fast wie damals in der Schule, wenn man ein Referat vorbereitetet hat. Was ich damals über Kalksteine in Erdkunde, das Endoplasmatische Retikulum in Biologie und die Euler'sche Zahl e in Mathe gemacht habe, war grauenvoll. Trockene Recherche zu Themen, die mich nicht das geringste Bisschen interessiert haben. Das waren die Referate bei denen man dann in der Vorbereitungszeit plötzlich noch dringend das Zimmer aufräumen musste, die Wäsche der letzten drei Monate bügelte und noch unbedingt ganz dringend einen Mittagsschlaf halten musste. Man hatte einfach keine Lust, sich reinzuhängen.
Das Thema heute aber war so, wie man ein gutes Referat eigentlich vorbereiten sollte. Man liest einen Artikel und findet ihn informativ und interessant, ohne trocken zu sein. Man interessiert sich für das Thema und stürzt sich enthusiastisch in die Recherche. Sucht, schaut nach, vergleicht, sammelt Infos - und hat plötzlich dann doch etwas, womit man super zufrieden ist. Zugegeben - den wichtigsten Teil der Recherche und Zusammenfassung wurde für mich erledigt. Das Team des Otto-Blogs "rundum" hat nämlich eine geniale Grafik zum Thema Modetrends des 20. Jahrhunderts erstellt, an der ich nur ein bisschen gefeilt habe. Oder besser: ich habe sie erweitert. Während in der Infografik schon super zusammengefasst wird, was im jeweiligen Jahrzehnt Trend war, habe ich euch zu jedem Abschnitt eine kleine Collage gebastelt mit den heutigen, aktuellen Pendants dazu. Neuinterpretationen, sozusagen. Damit wäre bewiesen: alle Trends kommen irgendwann wieder. Was mir dabei besonders auffiel? Die 2000er haben fast keine eigenen "typischen" Elemente - es wurde dauernd etwas bereits Bekanntes ausgegraben. Welche der Jahrzehnte ist in eurer Garderobe zu finden? Habt ihr ein Korsett um euch eine 50s-Idol-Wespentaille zu zaubern? Wusstet ihr, dass der Parka in den 60er-Jahren das erste Mal gehypt wurde? Welche typischen Trendteile fallen euch zu den einzelnen Abschnitten noch ein?
_ _ _ _ _
I almost felt like preparing for a presentation in school. But instead of doing research on a boring biology-topic, I got to spend my time one a fashion project. I found an article talking about fashion trends in the 20th century and I found it really interesting. So I thought I'd take it a little further, presenting to you the different stages and showing you items from online shops that sell those pieces today. That being said you can see that all trends eventually make a re-appearance. I found this really interesting and hope you like it, too!
Das Thema heute aber war so, wie man ein gutes Referat eigentlich vorbereiten sollte. Man liest einen Artikel und findet ihn informativ und interessant, ohne trocken zu sein. Man interessiert sich für das Thema und stürzt sich enthusiastisch in die Recherche. Sucht, schaut nach, vergleicht, sammelt Infos - und hat plötzlich dann doch etwas, womit man super zufrieden ist. Zugegeben - den wichtigsten Teil der Recherche und Zusammenfassung wurde für mich erledigt. Das Team des Otto-Blogs "rundum" hat nämlich eine geniale Grafik zum Thema Modetrends des 20. Jahrhunderts erstellt, an der ich nur ein bisschen gefeilt habe. Oder besser: ich habe sie erweitert. Während in der Infografik schon super zusammengefasst wird, was im jeweiligen Jahrzehnt Trend war, habe ich euch zu jedem Abschnitt eine kleine Collage gebastelt mit den heutigen, aktuellen Pendants dazu. Neuinterpretationen, sozusagen. Damit wäre bewiesen: alle Trends kommen irgendwann wieder. Was mir dabei besonders auffiel? Die 2000er haben fast keine eigenen "typischen" Elemente - es wurde dauernd etwas bereits Bekanntes ausgegraben. Welche der Jahrzehnte ist in eurer Garderobe zu finden? Habt ihr ein Korsett um euch eine 50s-Idol-Wespentaille zu zaubern? Wusstet ihr, dass der Parka in den 60er-Jahren das erste Mal gehypt wurde? Welche typischen Trendteile fallen euch zu den einzelnen Abschnitten noch ein?
_ _ _ _ _
I almost felt like preparing for a presentation in school. But instead of doing research on a boring biology-topic, I got to spend my time one a fashion project. I found an article talking about fashion trends in the 20th century and I found it really interesting. So I thought I'd take it a little further, presenting to you the different stages and showing you items from online shops that sell those pieces today. That being said you can see that all trends eventually make a re-appearance. I found this really interesting and hope you like it, too!