Heute wird es etwas ausführlicher, denn ich muss ein bisschen ausholen. Es ist viel passiert, bis es zu diesem Post überhaupt kommen konnte. In deinem Kopf siehst du es ganz deutlich vor dir: In aller Seelenruhe wird das DIY vorbereitet, die PomPoms werden gemütlich in einzelnen Schritten gefärbt und sorgfältig an den Schuhen befestigt. Die Fotos werden dann am Besten noch in einer Mexiko-ähnlichen Umgebung gemacht, mit Sandstrand, Liegen und Palmen, am Besten noch mit einem Mojito in der Hand. Und dann kommt alles anders, als man denkt. Und nicht nur, weil es dir zufällig an einem Strand und Sonnenschein mangelt.
Das DIY für Bommelsandalen war in meinem Kopf gerade gereift, ich hatte freudestrahlend meinem Freund berichtet, dass ich mir die PomPom-Sandalen jetzt einfach selbst mache und nicht die Version für 120€ im Laden bestelle (was er aufgrund meiner selbst auferlegten Shopping-Therapie sehr begrüßte). Da kommt Dylon ums Eck und fragt, ob ich nicht Lust hätte, ein bisschen mit Textilfarbe zu werkeln. Habe ich, passt mir nämlich gerade super ins Konzept. Leider waren dann die Farben von Dylon das einzige, auf das ich mich verlassen konnte. Meine Mini-PomPoms in reinem Weiss sind nicht rechtzeitig geliefert worden und schwimmen wahrscheinlich heute noch irgendwo auf dem Seeweg herum, beim Shooting regnete und stürmte es und an die Packungsanleitung der Farben von Dylon hielt ich mich nur begrenzt - und tippe diesen Post nun mit einem lila Daumen. Aber von Vorne.
Ich wollte mir also Sandalen mit bunten Bommeln selbst machen, aus weißen PomPoms, die ich in drei Farben einfärben würde. Die Farben waren dann da - die PomPoms aber nicht. Schnell erinnerte ich mich an kindliche Bastelstunden und wollte die Teile dann einfach selbst machen. Stelle fest: Woll-PomPoms in Minigröße sind definitiv zu friemlig, also griffen wir kurzerhand zu weissen Pfeiffenputzern (mal ehrlich - hättet ihr es erkannt?). Die drei von mir ausgesuchten Dylon-Farben in Bahama Blue, Flamingo Pink und Intense Violet wurden aufgeteilt.
Zehn Pfeiffenputzer und ein altes weißes Shirt, das neuen Glanz suchte, wanderten nach Verpackungsanleitung in die Waschmaschine (siehe unten in der DIY-Anleitung) - und bei Pink und Lila missachtete ich die Anleitung (man färbt mit Dylon eigentlich nur in der Maschine) und färbte meine Pfeiffenputzer in alten Schüsseln per Hand (und nur teilweise mit Handschuhen, daher der lila Daumen). Aus der Maschine holte ich dann das T-Shirt, das nun nicht mehr traurig Grau-Weiß vor sich hin hängt, sondern in einem gleichmäßigen Türkis vor sich hin strahlt - und sechs Pfeiffenputzer. Vier hat die Waschmaschine geschluckt (und hiermit rate ich euch, einen Waschbeutel zu nutzen, falls ihr das hier nachmacht). Die von Hand gefärbten Bommel haben die Farbe ebenfalls toll angenommen.
Im Endeffekt ist mein provisorisches DIY doch trotz fehlendem Material und meiner Missgeschicke super geworden, ich bin mit meinen Bommel-Sandalen mehr als zufrieden, genauso wie mit meinem türkisen Shirt, das einwandfrei gleichmäßig und farbintensiv gefärbt wurde. Als nächstes werde ich mir jetzt Velvet Black zulegen und damit meine alten, ausgegrauten Lieblingsjeans wieder tiefschwarz färben. Lieber neu machen, als wegwerfen. Das ist definitiv umweltschonender. Was sagt ihr zu meinem DIY (und Achtung, unten im Post könnt ihr 3x2 Farben gewinnen!)?
IHR BRAUCHT:
Neutrale Sandalen (z.B. diese oder diese)
Dylon - Dyes of London Farben eurer Wahl
Weisse PomPoms zum Einfärben (für die Verplanten unter uns auch Pfeiffenputzer, die ihr später einrollt - lassen sich auch dank des feinen Drahtes super befestigen)
SO GEHT'S (wenn man nicht die Anleitung missachtet und mit der Hand färbt):
weiße PomPoms (und eventuelle weitere Kleidungsstücke, die ihr direkt mitfärben wollt - so wie ich mein T-Shirt) mit dem Dylon-Färbesalz direkt in die Waschtrommel und einen normalen Waschgang bei maximal 40° laufen lassen. Fluchen, weil vier von zehn Pfeiffenputzern in der Waschmaschine verloren gegangen sind. Trocknen lassen, Textilien nochmal normal Waschen, um Farbreste zu entfernen, PomPoms/Pfeiffenputzer trocknen lassen und am Schuh befestigen. Neu gefärbte Textilien matchy-matchy zum Outfit anziehen. Fertig.
GEWINNSPIEL:
Habt ihr jetzt auch Lust, alte Kleider neuen Farbglanz zu verpassen, Pfeiffeputzer einzufärben oder eure Gardinen passend zu euren Wohnzimmerkissen zu gestalten? Drei von euch haben die Möglichkeit, je zwei Dylon-Farben zu testen. Dafür müsst ihr mir einfach unter diesem Post einen Kommentar hinterlassen, dass ihr gerne gewinnen möchtet und mir eine Kontaktmöglichkeit dalassen. Um teilzunehmen, müsst ihr 18 Jahre alt sein und aus Deutschland kommen. Das Gewinnspiel läuft ab sofort bis einschließlich Montag, den 04. April, 23.59 Uhr. Die Mailadresse wird im Gewinnfall an Dylon weitergegeben. Viel Glück euch!
Facebook // Instagram // Twitter
Das DIY für Bommelsandalen war in meinem Kopf gerade gereift, ich hatte freudestrahlend meinem Freund berichtet, dass ich mir die PomPom-Sandalen jetzt einfach selbst mache und nicht die Version für 120€ im Laden bestelle (was er aufgrund meiner selbst auferlegten Shopping-Therapie sehr begrüßte). Da kommt Dylon ums Eck und fragt, ob ich nicht Lust hätte, ein bisschen mit Textilfarbe zu werkeln. Habe ich, passt mir nämlich gerade super ins Konzept. Leider waren dann die Farben von Dylon das einzige, auf das ich mich verlassen konnte. Meine Mini-PomPoms in reinem Weiss sind nicht rechtzeitig geliefert worden und schwimmen wahrscheinlich heute noch irgendwo auf dem Seeweg herum, beim Shooting regnete und stürmte es und an die Packungsanleitung der Farben von Dylon hielt ich mich nur begrenzt - und tippe diesen Post nun mit einem lila Daumen. Aber von Vorne.
Ich wollte mir also Sandalen mit bunten Bommeln selbst machen, aus weißen PomPoms, die ich in drei Farben einfärben würde. Die Farben waren dann da - die PomPoms aber nicht. Schnell erinnerte ich mich an kindliche Bastelstunden und wollte die Teile dann einfach selbst machen. Stelle fest: Woll-PomPoms in Minigröße sind definitiv zu friemlig, also griffen wir kurzerhand zu weissen Pfeiffenputzern (mal ehrlich - hättet ihr es erkannt?). Die drei von mir ausgesuchten Dylon-Farben in Bahama Blue, Flamingo Pink und Intense Violet wurden aufgeteilt.
Zehn Pfeiffenputzer und ein altes weißes Shirt, das neuen Glanz suchte, wanderten nach Verpackungsanleitung in die Waschmaschine (siehe unten in der DIY-Anleitung) - und bei Pink und Lila missachtete ich die Anleitung (man färbt mit Dylon eigentlich nur in der Maschine) und färbte meine Pfeiffenputzer in alten Schüsseln per Hand (und nur teilweise mit Handschuhen, daher der lila Daumen). Aus der Maschine holte ich dann das T-Shirt, das nun nicht mehr traurig Grau-Weiß vor sich hin hängt, sondern in einem gleichmäßigen Türkis vor sich hin strahlt - und sechs Pfeiffenputzer. Vier hat die Waschmaschine geschluckt (und hiermit rate ich euch, einen Waschbeutel zu nutzen, falls ihr das hier nachmacht). Die von Hand gefärbten Bommel haben die Farbe ebenfalls toll angenommen.
Im Endeffekt ist mein provisorisches DIY doch trotz fehlendem Material und meiner Missgeschicke super geworden, ich bin mit meinen Bommel-Sandalen mehr als zufrieden, genauso wie mit meinem türkisen Shirt, das einwandfrei gleichmäßig und farbintensiv gefärbt wurde. Als nächstes werde ich mir jetzt Velvet Black zulegen und damit meine alten, ausgegrauten Lieblingsjeans wieder tiefschwarz färben. Lieber neu machen, als wegwerfen. Das ist definitiv umweltschonender. Was sagt ihr zu meinem DIY (und Achtung, unten im Post könnt ihr 3x2 Farben gewinnen!)?
IHR BRAUCHT:
Neutrale Sandalen (z.B. diese oder diese)
Dylon - Dyes of London Farben eurer Wahl
Weisse PomPoms zum Einfärben (für die Verplanten unter uns auch Pfeiffenputzer, die ihr später einrollt - lassen sich auch dank des feinen Drahtes super befestigen)
SO GEHT'S (wenn man nicht die Anleitung missachtet und mit der Hand färbt):
weiße PomPoms (und eventuelle weitere Kleidungsstücke, die ihr direkt mitfärben wollt - so wie ich mein T-Shirt) mit dem Dylon-Färbesalz direkt in die Waschtrommel und einen normalen Waschgang bei maximal 40° laufen lassen. Fluchen, weil vier von zehn Pfeiffenputzern in der Waschmaschine verloren gegangen sind. Trocknen lassen, Textilien nochmal normal Waschen, um Farbreste zu entfernen, PomPoms/Pfeiffenputzer trocknen lassen und am Schuh befestigen. Neu gefärbte Textilien matchy-matchy zum Outfit anziehen. Fertig.
GEWINNSPIEL:
Habt ihr jetzt auch Lust, alte Kleider neuen Farbglanz zu verpassen, Pfeiffeputzer einzufärben oder eure Gardinen passend zu euren Wohnzimmerkissen zu gestalten? Drei von euch haben die Möglichkeit, je zwei Dylon-Farben zu testen. Dafür müsst ihr mir einfach unter diesem Post einen Kommentar hinterlassen, dass ihr gerne gewinnen möchtet und mir eine Kontaktmöglichkeit dalassen. Um teilzunehmen, müsst ihr 18 Jahre alt sein und aus Deutschland kommen. Das Gewinnspiel läuft ab sofort bis einschließlich Montag, den 04. April, 23.59 Uhr. Die Mailadresse wird im Gewinnfall an Dylon weitergegeben. Viel Glück euch!
*Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Dylon entstanden, vielen Dank!