Dass ich ein großer Anhänger und hingebungsvoller Fan von traditionsreichen Festen bin, habe ich euch letztes Jahr kurz vor dem Oktoberfest bereits erzählt (klick). Damals habe ich zum zweiten Mal das weltgrößte Volksfest in München besucht und hatte einen riesen Spaß. Kurz danach stattete ich erstmals auch den Canstatter Wasen in Stuttgart einen Besuch ab. Das ist von hier mit dem Zug etwa eine Stunde entfernt und damit recht leicht zu erreichen. So war es jedenfalls auf dem Hinweg. Auf dem Rückweg waren wir zwar rechtzeitig am Stuttgarter Bahnhof und auch im Zug - der wollte aber einfach nicht losfahren. So verpassten wir unseren Anschlusszug und standen um Mitternacht in Bietigheim-Bissingen am Bahnhof rum. Leicht bekleidet und ein bisschen betüdelt, mit toten Handyakkus. Dort mussten dann also die zweieinhalb Stunden, bis der nächste Zug nachts um halb drei Richtung Heimat fuhr, totschlagen und wollten uns in der Bahnhofskneipe aufwärmen. Leider entfernte uns die Bedienung unsanft, nachdem wir uns eine Weile mit lautem Gelächter über die anwesenden, sturzbetrunkenen Gäste amüsierten (offensichtlich Mutter und Tochter, die sich an den gleichen, versifften Typen ranschmissen). Die restliche Zeit verbrachten wir in einer Telefonzelle, die auf einem Bahnsteig stand und inszenierten bühnenreife Szenen für die Wartenden auf den gegenüberliegenden Warteplätzen. Natürlich verpassten wir dann, als unser Zug endlich kam, in Karlsruhe auch den zweiten Anschlusszug um halb vier nachts, weswegen wir unser komplettes Restgeld in ein Taxi steckten, dass uns für unsere fünzig Öcken bis auf fünfzehn Kilometer an unsren Heimatort fuhr (für mehr reichte unser Geld nicht, aber über die verbrezelten 50€ regen wir uns heute noch auf! Schweinerei! In Kolumbien kostet eine halbe Stunde Taxifahrt umgerechnet 2,50€!). In den Käffern hier kommt man ja nachts nicht mehr nach Hause, also mussten wir uns dort holen lassen. Ich sag's euch, das war ein Abenteuer!
Zurück zum Thema: jedenfalls steht in Stuttgart jetzt das Frühlingsfest an. Ebenfalls ein traditionsreiches Festchen, für das man sich wieder in Schale - oder besser gesagt: ins Dirndl - schmeißen kann. Ich bin ganz vorne mit dabei und werde direkt am Eröffnungstag die Zelte stürmen. Und dieses Mal (ich bin ganz stolz) zum ersten Mal im ganz eigenen Dirndl. Bisher hatte ich mir die Dirndl von Freundinnen ausgeliehen, durfte mir aber kürzlich im Onlineshop von Trachten Fashion meinen eigenen Favoriten aussuchen. Ich entschied mich für ein Midi-Dirndl (zu kurz finde ich persönlich nicht so gut und ganz klassisch lang ist irgendwie auch nicht mein Fall, findet ihr aber dort auch!) namens Mia und bin superglücklich damit. Ich wollte ein bisschen was girly-mäßiges und wählte daher extra eine pinke Schürze. Jetzt kann das Frühlingsfest - und auch das nächste und übernächste und überübernächste Oktoberfest - kommen! Habt ihr auch ein Dirndl? Welche Farben habt ihr gewählt?
_ _ _ _ _
I'm a sucker for German festivals such as the Oktoberfest in Munich or similar festivities, for example in Bad Canstatt called Canstatter Wasen. Especially, I enjoy dressing up in the traditional attire, called Dirndl (for the girls). Until now, I used to borrow my clothing from friends but was currently offerd my very own Dirndl. I chose some girly-colored pink Dirndl and am so in love with it!
Facebook // Instagram // Twitter
Zurück zum Thema: jedenfalls steht in Stuttgart jetzt das Frühlingsfest an. Ebenfalls ein traditionsreiches Festchen, für das man sich wieder in Schale - oder besser gesagt: ins Dirndl - schmeißen kann. Ich bin ganz vorne mit dabei und werde direkt am Eröffnungstag die Zelte stürmen. Und dieses Mal (ich bin ganz stolz) zum ersten Mal im ganz eigenen Dirndl. Bisher hatte ich mir die Dirndl von Freundinnen ausgeliehen, durfte mir aber kürzlich im Onlineshop von Trachten Fashion meinen eigenen Favoriten aussuchen. Ich entschied mich für ein Midi-Dirndl (zu kurz finde ich persönlich nicht so gut und ganz klassisch lang ist irgendwie auch nicht mein Fall, findet ihr aber dort auch!) namens Mia und bin superglücklich damit. Ich wollte ein bisschen was girly-mäßiges und wählte daher extra eine pinke Schürze. Jetzt kann das Frühlingsfest - und auch das nächste und übernächste und überübernächste Oktoberfest - kommen! Habt ihr auch ein Dirndl? Welche Farben habt ihr gewählt?
_ _ _ _ _
I'm a sucker for German festivals such as the Oktoberfest in Munich or similar festivities, for example in Bad Canstatt called Canstatter Wasen. Especially, I enjoy dressing up in the traditional attire, called Dirndl (for the girls). Until now, I used to borrow my clothing from friends but was currently offerd my very own Dirndl. I chose some girly-colored pink Dirndl and am so in love with it!
mit kleinem Täschchen, unter der Schürze versteckt